Große Flüsse durchziehen das Saarland: die Mosel, die Saar und etliche Nebenflüsse. An ihnen entlang läßt sich wunderbar radeln. Auch kulinarisch ist im Saarland einiges los. Allein sieben Sterne-Restaurants gibt es dort. Nicht nur in ihnen kann man gut schlemmen. Denn die Nähe zu Frankreich und Luxemburg hat ein besonderes Lebensgefühl entstehen lassen, das saarländische „savoir vivre…“
Wir wohnen an der Mosel in der Umgebung von Trier. Von dort aus ist es nicht weit zu unseren Fahrradtouren entlang der Mosel, der Saar und der Sauer.
1. Tag: Anreise nach Trier bis 14 Uhr, am NM Bummel durch die Stadt.
2. Tag: Mettlach - Trier - Mit dem Zug fahren wir nach Mettlach und von dort per Rad entlang der Saar und der Mosel zurück nach Trier. Unterwegs rasten wir im malerischen Saarburg. 45 bzw. 60 km
3. Tag: Entlang der Mosel - Wir fahren mit dem Zug und unseren Rädern nach Schengen, wo die berühmten Abkommen geschlossen wurden, die vor allem die Abschaffung der europäischen Binnengrenzen betrafen. Von dort geht es moselabwärts zurück nach Trier. Unterwegs besuchen wir eine römische Villa in Nennig und die berühmte Igeler Säule, ein sehr gut erhaltenes römisches Grabmonument. 45 km
4. Tag: zur freien Verfügung - gemütliches Bummeln in Trier, an der Mosel, oder ein Ausflug nach Luxemburg sind denkbar.
5. Tag: Wasserbillig - Echternach - Mit dem Zug oder dem Auto fahren wir nach Wasserbillig an der Mosel; dort mündet die Sauer, der Grenzfluss zwischen Luxemburg und Deutschland. Entlang dem malerischen Flüsschen führt unser Fahrradweg nach Echternach, wo wir die berühmte Klosterkirche und Basilika St. Willibrord anschauen. Echternach ist auch bekannt für die sog. Springprozession
Das Dokumentationszentrum zeigt Gemälde, historische Texte, Bilder, Filme und Karten über die Geschichte und den Ablauf der Springprozession sowie der wechselhaften Geschichte der Basilika. 2010 wurde die Springprozession ins Immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen. Rückfahrt auf leicht veränderter Route nach Wasserbillig. 50 km
6. Tag: Rundfahrt um Mettlach - Erneut fahren wir mit dem Zug bis nach Mettlach. Von dort geht es saaraufwärts durch die berühmte Saarschleife weiter nach Merzig. Jetzt verlassen wir den Fluss und fahren weiter durch schöne Landschaften zum Losheimer See. Bei gutem Wetter können wir dort eine Badepause einlegen, picknicken oder einkehren. Der Rundweg führt uns dann zurück nach Mettlach. 47 km.
7. Tag: Rückreise - Vielleicht fahren wir am Vormittag nochmals nach Trier, bevor wir die Rückreise antreten.
zurück zur übersicht
Reisedatum | |
Unterkunft | Hotel zur Post, Ruwerer Straße 18, 54292 Trier |
Fahrräder | eigenes E-Bike, auf Wunsch Leihrad gegen Gebühr |
Reisepreis | 695,- € im DZ |
im Reisepreis enthalten | 7 Übernachtungen im Doppelzimmer (Einzelzimmer auf Anfrage), 7 x Frühstück, alle geführten Radtouren. |
im Reisepreis nicht enthalten | Anreise, Eintrittsgelder, weitere Mahlzeiten, Zugtickets, Versicherungen; falls nötig Anfahrten zu den Tagesausflügen mit den PKW der Teilnehmer. |
Reiseleitung |
Dr. Wolfgang Hautumm, Archäologie und Kunstgeschichte Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Verantwortung. |
Teilnehmerzahl | 6-12 |
Juli 2023 |